GM Boost
Filter
–
MAPLUS GM Base Cold
ab
40,00 €*
Fluorfreiers Base für den Rennsport. Geeignet für alle Schneearten, Neuschnee, Kunst- und Naturschnee, mit Schneetemperaturen von -22°C bis -8°C. Leistungsfähiger Einsatz bei einer Luftfeuchtigkeit zwischen 30% und 80%. Heiße Anwendung mit dem Wachseisen bei 150°C. Mit GM Base Gel ist es die beste Wahl als Basis, um GM Boost Pulver oder Liquid aufzutragen.
ANWENDUNGSWEISE
HEISSANWENDUNG MIT DEM WACHSEISEN
1. Lassen Sie den Wachsblock auf 20 cm des Skibelags fallen,
indem Sie ihn mit dem Wachseisen bei der für das jeweilige
Produkt empfohlenen Temperatur in Kontakt bringen und das
Wachs sofort schmelzen, indem Sie es mit einer
gleichmäßigen Vorwärts- und Rückwärtsbewegung (von der
Spitze zum Ende) verteilen;
2. Das gleiche Verfahren auf dem gesamten Skibelag
wiederholen, dann einen letzten Durchgang von der Spitze bis zum Ende
durchführen (etwa 4/5 cm pro Sekunde für GM Base Cold und Med,
etwa 3 cm pro Sekunde für GM Base Hot);
3. Wenn die Schneeverhältnisse einen härteren Belag
erfordern, über die soeben gehärtete GM BASE-Schicht etwas ARTIC
BASE-Pulver auftragen (je höher der Schneeabrieb, desto
größer die Pulvermenge) und eine langsame Passage (ca. 3 cm pro
Sekunde) mit dem Wachseisen bei 150°C durchführen, wobei das
Pulver im Inneren des festen Wachses perfekt schmilzt;
4. Befreien Sie die Ski- und Kantenseite mit einem
Plexiglasschaber von dem ausgehärteten Wachs;
5. Warten Sie mindestens 15 Minuten, bis das Skiwachs
ausgehärtet und der Belag abgekühlt ist, und entfernen Sie dann das
überschüssige Wachs mit einem geschärften Plexiglasschaber
mit leichtem Druck;
6. Befreien Sie die Struktur des Skibelags mit einer harten
Stahlbürste von Hand;
7. Bürsten Sie den Skibelag mit einer manuellen oder
rotoharten Messingbürste;
8. Bürsten Sie den Skibelag mit einer manuellen oder
rotoharten Rosshaarbürste;
9. Polieren des Skibelags mit manueller oder rotoweicher
Nylonbürste.
MAPLUS GM Base Hot
40,00 €*
Fluorfreies festes Base für den Rennsport. Verwendung für feuchten, polierten und/oder vereisten kompakten und gemischten Kunstschnee, mit Schneetemperaturen von -3°C bis 0°C. Leistungsfähiger Einsatz bei einer Luftfeuchtigkeit zwischen 50% und 100%. Heiße Anwendung mit dem Wachseisen bei 140°C. Mit GM Base Gel ist es die beste Wahl als Basis, um GM Boost Pulver oder Liquid zu überlagern.ANWENDUNGSWEISE HEISSANWENDUNG MIT DEM WACHSEISEN
1. Lassen Sie den Wachsblock auf 20 cm des Skibelags fallen,
indem Sie ihn mit dem Wachseisen bei der für das jeweilige
Produkt empfohlenen Temperatur in Kontakt bringen und das
Wachs sofort schmelzen, indem Sie es mit einer
gleichmäßigen Vorwärts- und Rückwärtsbewegung (von der
Spitze zum Ende) verteilen;
2. Das gleiche Verfahren auf dem gesamten Skibelag
wiederholen, dann einen letzten Durchgang von der Spitze bis zum Ende
durchführen (etwa 4/5 cm pro Sekunde für GM Base Cold und Med,
etwa 3 cm pro Sekunde für GM Base Hot);
3. Wenn die Schneeverhältnisse einen härteren Belag
erfordern, über die soeben gehärtete GM BASE-Schicht etwas ARTIC
BASE-Pulver auftragen (je höher der Schneeabrieb, desto
größer die Pulvermenge) und eine langsame Passage (ca. 3 cm pro
Sekunde) mit dem Wachseisen bei 150°C durchführen, wobei das
Pulver im Inneren des festen Wachses perfekt schmilzt;
4. Befreien Sie die Ski- und Kantenseite mit einem
Plexiglasschaber von dem ausgehärteten Wachs;
5. Warten Sie mindestens 15 Minuten, bis das Skiwachs
ausgehärtet und der Belag abgekühlt ist, und entfernen Sie dann das
überschüssige Wachs mit einem geschärften Plexiglasschaber
mit leichtem Druck;
6. Befreien Sie die Struktur des Skibelags mit einer harten
Stahlbürste von Hand;
7. Bürsten Sie den Skibelag mit einer manuellen oder
rotoharten Messingbürste;
8. Bürsten Sie den Skibelag mit einer manuellen oder
rotoharten Rosshaarbürste;
9. Polieren des Skibelags mit manueller oder rotoweicher
Nylonbürste.
MAPLUS GM Base Med
70,00 €*
Fluorfreies festes Base für den Rennsport. Geeignet für alle Schneearten, Neuschnee, Kunst- und Naturschnee, mit Schneetemperaturen von -9°C bis -2°C. Leistungsfähiger Einsatz bei einer Luftfeuchtigkeit zwischen 40% und 90%. Heiße Anwendung mit dem Wachseisen bei 150°C. Mit GM Base Gel ist es die beste Wahl als Basis, um GM Boost Pulver oder Liquid aufzutragen.ANWENDUNGSWEISE HEISSANWENDUNG MIT DEM WACHSEISEN
1. Lassen Sie den Wachsblock auf 20 cm des Skibelags fallen,
indem Sie ihn mit dem Wachseisen bei der für das jeweilige
Produkt empfohlenen Temperatur in Kontakt bringen und das
Wachs sofort schmelzen, indem Sie es mit einer
gleichmäßigen Vorwärts- und Rückwärtsbewegung (von der
Spitze zum Ende) verteilen;
2. Das gleiche Verfahren auf dem gesamten Skibelag
wiederholen, dann einen letzten Durchgang von der Spitze bis zum Ende
durchführen (etwa 4/5 cm pro Sekunde für GM Base Cold und Med,
etwa 3 cm pro Sekunde für GM Base Hot);
3. Wenn die Schneeverhältnisse einen härteren Belag
erfordern, über die soeben gehärtete GM BASE-Schicht etwas ARTIC
BASE-Pulver auftragen (je höher der Schneeabrieb, desto
größer die Pulvermenge) und eine langsame Passage (ca. 3 cm pro
Sekunde) mit dem Wachseisen bei 150°C durchführen, wobei das
Pulver im Inneren des festen Wachses perfekt schmilzt;
4. Befreien Sie die Ski- und Kantenseite mit einem
Plexiglasschaber von dem ausgehärteten Wachs;
5. Warten Sie mindestens 15 Minuten, bis das Skiwachs
ausgehärtet und der Belag abgekühlt ist, und entfernen Sie dann das
überschüssige Wachs mit einem geschärften Plexiglasschaber
mit leichtem Druck;
6. Befreien Sie die Struktur des Skibelags mit einer harten
Stahlbürste von Hand;
7. Bürsten Sie den Skibelag mit einer manuellen oder
rotoharten Messingbürste;
8. Bürsten Sie den Skibelag mit einer manuellen oder
rotoharten Rosshaarbürste;
9. Polieren des Skibelags mit manueller oder rotoweicher
Nylonbürste.
MAPLUS GM Base Gel Cold
ab
28,00 €*
Fluorfreie Gel-Basis für den Rennsport. Geeignet für alle Schneearten, Neu- und Altschnee, Kunst- und Naturschnee, mit Schneetemperaturen von -22°C bis -8°C. Leistungsfähiger Einsatz bei einer Luftfeuchtigkeit zwischen 30% und 80%. Empfohlener Kaltauftrag mit Filzunterlage. Speziell entwickelt für alle Skier, die eine minimale Erwärmung benötigen. Mit GM Base solid ist es die beste Wahl als Unterlage, um GM Boost Pulver oder Liquid aufzutragen.
KALTANWENDUNG MIT HANDFILZ
1. Das Skiwachs auftropfen lassen und mit einem Filzpad
verteilen, um den gesamten Skibelag zu bedecken (nützlich ist das Pad MTO118);
2. Lassen Sie das noch flüssige Wachs durch Reiben und
Pressen mit dem Pad in den verteilten Bereich eindringen und wiederholen Sie
den gleichen Vorgang auf dem gesamten Skibelag;
3. Fünf Minuten warten, bis das Skiwachs ausgehärtet ist;
4. Befreien Sie den Ski und die Kante mit einem
Plexiglasschaber von dem ausgehärteten Wachs;
5. Bürsten Sie den Skibelag mit Vorwärts- und
Rückwärtsbewegungen unter Druck mit einer manuellen harten Nylonbürste;
6. Bürsten Sie den Skibelag mit einer harten Rosshaar-Hand-
oder Rotobürste;
7. Polieren Sie den Skibelag mit einer manuellen oder
weichen Nylon-Rotobürste;
8. Für den letzten Schliff polieren Sie den Skibelag mit
einer 12 mm dicken Merinowollrolle.
MAPLUS GM Base Gel Hot
110,00 €*
Fluorfreie Gel-Basis für den Rennsport. Geeignet für alle Schneearten, Neu- und Altschnee, Kunst- und Naturschnee, mit Schneetemperaturen von -3°C bis 0°C. Leistungsfähiger Einsatz bei einer Luftfeuchtigkeit zwischen 50% und 100%. Empfohlener Kaltauftrag mit Filzunterlage. Speziell entwickelt für alle Skier, die eine minimale Erwärmung benötigen. Mit GM Base solid ist es die beste Wahl als Unterlage, um GM Boost Pulver oder Liquid aufzutragen.
KALTANWENDUNG MIT HANDFILZ
1. Das Skiwachs auftropfen lassen und mit einem Filzpad
verteilen, um den gesamten Skibelag zu bedecken (nützlich ist das Pad MTO118);
2. Lassen Sie das noch flüssige Wachs durch Reiben und
Pressen mit dem Pad in den verteilten Bereich eindringen und wiederholen Sie
den gleichen Vorgang auf dem gesamten Skibelag;
3. Fünf Minuten warten, bis das Skiwachs ausgehärtet ist;
4. Befreien Sie den Ski und die Kante mit einem
Plexiglasschaber von dem ausgehärteten Wachs;
5. Bürsten Sie den Skibelag mit Vorwärts- und
Rückwärtsbewegungen unter Druck mit einer manuellen harten Nylonbürste;
6. Bürsten Sie den Skibelag mit einer harten Rosshaar-Hand-
oder Rotobürste;
7. Polieren Sie den Skibelag mit einer manuellen oder
weichen Nylon-Rotobürste;
8. Für den letzten Schliff polieren Sie den Skibelag mit
einer 12 mm dicken Merinowollrolle.
Varianten ab 28,00 €*
MAPLUS GM Base Gel Med
110,00 €*
Fluorfreie Gel-Basis für den Rennsport. Geeignet für alle Schneearten, Neu- und Altschnee, Kunst- und Naturschnee, mit Schneetemperaturen von -9°C bis -2°C. Leistungsfähiger Einsatz bei einer Luftfeuchtigkeit zwischen 40% und 90%. Empfohlener Kaltauftrag mit Filzunterlage. Speziell entwickelt für alle Skier, die eine minimale Erwärmung benötigen. Mit GM Base solid ist es die beste Wahl als Unterlage, um GM Boost Pulver oder Liquid aufzutragen.KALTANWENDUNG MIT HANDFILZ
1. Das Skiwachs auftropfen lassen und mit einem Filzpad
verteilen, um den gesamten Skibelag zu bedecken (nützlich ist das Pad MTO118);
2. Lassen Sie das noch flüssige Wachs durch Reiben und
Pressen mit dem Pad in den verteilten Bereich eindringen und wiederholen Sie
den gleichen Vorgang auf dem gesamten Skibelag;
3. Fünf Minuten warten, bis das Skiwachs ausgehärtet ist;
4. Befreien Sie den Ski und die Kante mit einem
Plexiglasschaber von dem ausgehärteten Wachs;
5. Bürsten Sie den Skibelag mit Vorwärts- und
Rückwärtsbewegungen unter Druck mit einer manuellen harten Nylonbürste;
6. Bürsten Sie den Skibelag mit einer harten Rosshaar-Hand-
oder Rotobürste;
7. Polieren Sie den Skibelag mit einer manuellen oder
weichen Nylon-Rotobürste;
8. Für den letzten Schliff polieren Sie den Skibelag mit
einer 12 mm dicken Merinowollrolle.
Varianten ab 28,00 €*
MAPLUS GM Boost Liquid Cold
140,00 €*
Fluorfreier flüssiger Boost für den Rennsport. Geeignet für alle Schneearten, Neu- und Neuschnee, Kunst-
und Naturschnee, mit Schneetemperaturen von -22°C bis -8°C. Leistungsfähiger
Einsatz bei einer Luftfeuchtigkeit zwischen 50% und 80%. Empfohlener
Kaltauftrag mit Handfilz. GM BOOST flüssig immer auf GM BASE fest oder Gel auftragen.
KALTANWENDUNG MIT HANDFILZ
1. Das Skiwachs auftropfen lassen und mit einem Filzpad
verteilen, um den gesamten Skibelag zu bedecken (nützlich ist das Pad MTO118);
2. Lassen Sie das noch flüssige Wachs durch Reiben und
Pressen mit dem Pad in den verteilten Bereich eindringen und wiederholen Sie
den gleichen Vorgang auf dem gesamten Skibelag;
3. Fünf Minuten warten, bis das Skiwachs ausgehärtet ist;
4. Befreien Sie den Ski und die Kante mit einem
Plexiglasschaber von dem ausgehärteten Wachs;
5. Bürsten Sie den Skibelag mit Vorwärts- und
Rückwärtsbewegungen unter Druck mit einer manuellen harten Nylonbürste;
6. Bürsten Sie den Skibelag mit einer harten Rosshaar-Hand-
oder Rotobürste;
7. Polieren Sie den Skibelag mit einer weichen Hand- oder
Nylon-Rotobürste;
8. Für den letzten Schliff den Belag mit einer 12 mm
Merinowollrolle polieren.
GM Boost Liquid muss immer auf GM Base Solid oder Gel
aufgetragen werden.
MAPLUS GM Boost Liquid Hot
140,00 €*
Fluorfreier flüssiger Boost für den Rennsport. Verwendung für feuchten, polierten und/oder vereisten kompakten und gemischten Kunstschnee mit Schneetemperaturen von -3°C bis 0°C. Leistungsfähiger Einsatz bei einer Luftfeuchtigkeit zwischen 60% und 100%. Empfohlener Kaltauftrag mit Handfilz. GM BOOST flüssig immer auf GM BASE fest oder Gel auftragen.
KALTANWENDUNG MIT HANDFILZ
1. Das Skiwachs auftropfen lassen und mit einem
Filzpad verteilen, um den gesamten Skibelag zu bedecken (nützlich ist das Pad
MTO118);
2. Lassen Sie das noch flüssige Wachs durch Reiben und
Pressen mit dem Pad in den verteilten Bereich eindringen und wiederholen Sie
den gleichen Vorgang auf dem gesamten Skibelag;
3. Fünf Minuten warten, bis das Skiwachs ausgehärtet ist;
4. Befreien Sie den Ski und die Kante mit einem Plexiglasschaber
von dem ausgehärteten Wachs;
5. Bürsten Sie den Skibelag mit Vorwärts- und
Rückwärtsbewegungen unter Druck mit einer manuellen harten Nylonbürste;
6. Bürsten Sie den Skibelag mit einer harten Rosshaar-Hand-
oder Rotobürste;
7. Polieren Sie den Skibelag mit einer weichen Hand- oder
Nylon-Rotobürste;
8. Für den letzten Schliff den Belag mit einer 12 mm
Merinowollrolle polieren.
GM Boost Liquid muss immer auf GM Base Solid oder Gel
aufgetragen werden.
MAPLUS GM Boost Liquid Med
140,00 €*
Fluorfreier flüssiger Boost für den Rennsport. Geeignet für alle Schneearten, transformierter Schnee und Neuschnee, Kunst- und Naturschnee, mit Schneetemperaturen von -9°C bis -2°C. Leistungsfähiger Einsatz bei einer Luftfeuchtigkeit zwischen 50% und 90%. Empfohlener Kaltauftrag mit Handfilz. GM BOOST flüssig immer auf GM BASE fest oder Gel auftragen.
KALTANWENDUNG MIT HANDFILZ
1. Das Skiwachs auftropfen lassen und mit einem
Filzpad verteilen, um den gesamten Skibelag zu bedecken (nützlich ist das Pad
MTO118);
2. Lassen Sie das noch flüssige Wachs durch Reiben und
Pressen mit dem Pad in den verteilten Bereich eindringen und wiederholen Sie
den gleichen Vorgang auf dem gesamten Skibelag;
3. Fünf Minuten warten, bis das Skiwachs ausgehärtet ist;4. Befreien Sie den Ski und die Kante mit einem Plexiglasschaber
von dem ausgehärteten Wachs;
5. Bürsten Sie den Skibelag mit Vorwärts- und
Rückwärtsbewegungen unter Druck mit einer manuellen harten Nylonbürste;
6. Bürsten Sie den Skibelag mit einer harten Rosshaar-Hand-
oder Rotobürste;
7. Polieren Sie den Skibelag mit einer weichen Hand- oder
Nylon-Rotobürste;
8. Für den letzten Schliff den Belag mit einer 12 mm
Merinowollrolle polieren.
GM Boost Liquid muss immer auf GM Base Solid oder Gel
aufgetragen werden.
MAPLUS GM Boost Powder Cold
105,00 €*
Fluorfreies Pulver für den Rennsport. Geeignet für alle Schneearten, Neu- und Altschnee, Kunst- und Naturschnee, mit Schneetemperaturen von -22°C bis -8°C. Leistungsfähiger Einsatz bei einer Luftfeuchtigkeit zwischen 50% und 80%. Heiße Anwendung mit dem Wachseisen bei 160°C. Es wird empfohlen, GM BOOST auf GM BASE Solid oder Gel zu wachsen.1. Pulver gleichmäßig auf dem Skibelag verteilen;
2. Schmelzen des Wachses, indem das Wachseisen bei einer empfohlenen Temperatur von 160°C von der Spitze bis zum Ende geführt wird; 3. Mindestens einige Minuten warten, bis das Skiwachs ausgehärtet ist und der Belag abgekühlt ist;
4. Falls erforderlich, den Überschuss an geschmolzenem Wachs mit einem geschärften Plexiglasschaber mit sanftem Druck entfernen;
5. Befreien der Struktur des Skibelags mit einer weichen Messinghandbürste;
6. Den Skibelag mit einer manuellen oder roto-harten Rosshaarbürste bürsten;
7. Ausbürsten des Skibelags mit manueller oder roto-weicher Nylonbürste;
8. Polieren des Skibelags mit einer 12 mm Merinowollwalze.
MAPLUS GM Boost Powder Hot
105,00 €*
Fluorfreies Pulver für den Rennsport. Verwendung für feuchten, polierten und/oder eisigen Kompakt- und Mischschnee mit Schneetemperaturen von -3°C bis 0°C. Leistungsfähiger Einsatz bei einer Luftfeuchtigkeit zwischen 60% und 100%. Heiße Anwendung mit dem Wachseisen bei 160°C. Es wird empfohlen, GM BOOST auf GM BASE Solid oder Ge zu wachsen.1. Pulver gleichmäßig auf dem Skibelag verteilen;2. Schmelzen des Wachses, indem das Wachseisen bei einer empfohlenen Temperatur von 160°C von der Spitze bis zum Ende geführt wird;3. Mindestens einige Minuten warten, bis das Skiwachs ausgehärtet ist und der Belag abgekühlt ist;4. Falls erforderlich, den Überschuss an geschmolzenem Wachs mit einem geschärften Plexiglasschaber mit sanftem Druck entfernen;5. Befreien der Struktur des Skibelags mit einer weichen Messinghandbürste;6. Den Skibelag mit einer manuellen oder roto-harten Rosshaarbürste bürsten;7. Ausbürsten des Skibelags mit manueller oder roto-weicher Nylonbürste;8. Polieren des Skibelags mit einer 12 mm Merinowollwalze.
MAPLUS GM Boost Powder Med
105,00 €*
Fluorfreiers Pulver für den Rennsport. Geeignet für alle Schneearten, Neu- und Altschnee, Kunst- und Naturschnee, mit Schneetemperaturen von -9°C bis -2°C. Leistungsfähiger Einsatz bei einer Luftfeuchtigkeit zwischen 50% und 90%. Heiße Anwendung mit dem Wachseisen bei 160°C. Es wird empfohlen, GM BOOST auf GM BASE Solid oder Gel zu wachsen.1. Pulver gleichmäßig auf dem Skibelag verteilen;2. Schmelzen des Wachses, indem das Wachseisen bei einer empfohlenen Temperatur von 160°C von der Spitze bis zum Ende geführt wird;3. Mindestens einige Minuten warten, bis das Skiwachs ausgehärtet ist und der Belag abgekühlt ist;4. Falls erforderlich, den Überschuss an geschmolzenem Wachs mit einem geschärften Plexiglasschaber mit sanftem Druck entfernen;5. Befreien der Struktur des Skibelags mit einer weichen Messinghandbürste;6. Den Skibelag mit einer manuellen oder roto-harten Rosshaarbürste bürsten;7. Ausbürsten des Skibelags mit manueller oder roto-weicher Nylonbürste;8. Polieren des Skibelags mit einer 12 mm Merinowollwalze.